Eiskletterkurs für Fortgeschrittene

Der 3-Tages Kurs für geübte Kletterer mit Ambitionen

Eiskletterkurs für Fortgeschrittene im Pitztal

In diesem Fortgeschrittenen-Kurs vertiefen wir deine Fähigkeiten im steilen Eis und erweitern deine Kompetenzen im alpinen Gelände. Du lernst den sicheren Standplatzbau im Eis, verfeinerst deine Technik im Vorstiegsklettern und erlernst das Abseilen von Eisfällen. Ein weiteres Highlight ist die Einführung ins Mixedklettern, bei dem Fels- und Eispassagen kombiniert bewältigt werden. Dieser Kurs richtet sich an selbstständige Kletterer und Seilschaften mit Vorerfahrung im Eis, die ihre Technik und Sicherheit auf das nächste Level bringen wollen.

Ablauf:
Tag1: Ausbildung im Eisklettergarten
– Grundlagen zum Klettern mit Steigeisen
– Schlagen der Eisgeräte
– Setzen von Eisschrauben
Sobald das Setzen der Eisschrauben aus der Kletterposition im Toprope gut funktioniert, können wir an Tag1 auch gleich mit dem Vorstieg loslegen.
Wichtig beim Eisklettern ist eine gute Technik zu haben und solide zu klettern, da Stürzen meist sehr große Konsequenzen hat.
Daher ist es wichtig am Anfang etwas mehr Zeit in die Ausbildung einer soliden Technik zu investieren.

Tag2: Standplatzbau und Rückzug/ Abseilen von Eisfällen
– Ausbildung zum Standplatzbau im Eis
– Fädeln von Eissandunhren
– Sichern im Eis Vorstieg/ Nachstieg
– Abseilen mit Eissanduhr fädeln und umbauen
Die Klettertechnik und Setzen der Schrauben aus Tag1 wird natürlich weiter vertieft, wir packen hier die ganze Mehrseillängen Technik und den Rückzug obendrauf.

Tag3: Einführung in das Mixedklettern
– Hooken mit den Eisgeräten im Fels
– Klettern mit Steigeisen am Fels
– Begehen von Mixed Routen, Technik und Taktik
Alternativ kann je nach Gruppe und Verhältnisse an Tag3 auch das Klettern im reinen Eis weiter vertieft werden.

Kursort und -dauer:
Treffpunkt je nach Verhältnissen um 9Uhr an der Taschachschlucht oder Kitzgartenschlucht jeweils nur ca. 5-10min Zustieg.
Genauer Treffpunkt wird nach Verhältnissen in der Woche davor bekannt gegeben, wobei die beiden Orte nur ca. 20 Autominuten voneinander entfernt liegen jeweils im Pitztal.
Die Treffpunkte der folgenden Tage wird dann vor Ort je nach Verhältnissen entschieden, jedoch immer im Pitztal da es hier unzählige Möglichkeiten gibt.
Ende gegen 16Uhr.

Ausbildungsinhalte:
Setzen von Eisschrauben aus der Kletterposition
Klettertechnik im Eis und Mixedgelände
Kraftsparendes Stehen im Eis/ Fußtechnik
Optimales Schlagen mit dem Eisgerät
Fädeln von Eissanduhren
Handwechsel am Eisgerät
Anwenden der Technikformen im Toprope und Vorstieg
Abseilen/ Rückzug aus Eisrouten

Ziel:
Erlernen aller Techniken und Methoden um selbstständig als Seilschaft Eisfälle und Mixedrouten begehen zu können
Einschätzen von Eisverhältnissen und Routenwahl
Erweiterung des Persönlichen Könnens im Eis/ Mixed Klettern

Infos

Kleingruppe 4 bis 6 Teilnehmer

Anforderungen:
Klettern UIAA 5/6 im Vorstieg falls keine Erfahrung im Eisklettern vorhanden
Trittsicherheit im Alpinen Gelände
Zustieg ca. 150hm
Selbstständiges Abseilen

Leistungen

Ausbildung durch staatl. geprüften Berg- und Skiführer
Leihausrüstung (Helm, Gurt, Steigeisen sowie Eisgeräte)

ZUSATZKOSTEN

Unterkunft und Verpflegung ist im Preis nicht inbegriffen und vom Gast selbst zu buchen.
ggf. Eintritt in den Eisklettergarten.

Bergschuhe Kat. C oder D sind zwingend notwendig und können ggf. gegen eine Leihgebühr von 30€ pro Paar am Tag ausgeliehen werden.

Preis

480€ pro Person (Gruppe ab 4 bis 6 Teilnehmer)

Einzelführung 2150€ pauschal (für Personen oder Gruppen bis max. 4 Teilnehmer)
Wunschtermin nach Absprache

Termin

02.-04.01.2026: 6/6 freie Plätze
16.-18.01.2026: 6/6 freie Plätze
13.-15.02.2026: 6/6 freie Plätze

Zur Anfrage

Individuelle Anfrage

Du hast bereits eine bestimme Tour im Kopf und benötigst einen Bergführer als Begleitung?
Melde dich bei mir und wir starten was!

Zur Anfrage

Eiskletterkurs für Fortgeschrittene nicht das Richtige?

Hier findest du noch weitere Touren, die dir gefallen könnten!